CineMind. Mental Health Coordination
Mentale Gesundheit in kreativen Teams - für Film, Fernsehen, Bühne und Medien
und warum sie wichtig ist
Film- Fernsehen und Theaterproduktionen sind kreativ, intensiv – und oft herausfordernd. Lange Tage, hoher Leistungsdruck und emotionale Szenen können für Cast und Crew belastend sein. Ohne professionelle Unterstützung kann das zu Erschöpfung, Konflikten oder sogar psychischen Krisen führen. Wie bereits hier beschrieben sind die Umstände für einige sogar so belastend, dass sie die Branche dauerhaft verlassen.
Soweit muss es aber nicht kommen. Gemeinsam können wir uns für eine stetige Verbesserung der Arbeitsbedingungen einsetzen und so unsere eigene Zukunft mitgestalten, egal ob Film, Theaterproduktion oder Realityformat.
Entscheidend ist, dass wir alle zusammen das beste Ergebnis erreichen wollen und dafür ist ein Umfeld wichtig, in dem wir uns voll auf die künstlerischen Prozesse konzentrieren können. Genau hier setzt auch die Mental Health Coordination an: Eine speziell für emotionale und psychologische Belange geschulte Position in der Produktion ermöglicht eine produktivere und gesündere Zusammenarbeit.
Was macht ein Mental Health Coordinator?
Ein Mental Health Coordinator ist dafür verantwortlich, das psychische Wohlbefinden von Cast und Crew während der gesamten Produktion zu unterstützen. Diese Rolle hat sich zunehmend etabliert, da die psychische Belastung am Set/Theater oft unterschätzt wird. Die Aufgaben umfassen:
Präventive Maßnahmen: Briefings und Strategien für das Team zu Kommunikation, Feedbackkultur und Resilienz vor Produktionsbeginn. Dies hilft Konflikte oder psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und präventiv entgegenzuwirken.
Unterstützung am Set: Als direkte Ansprechperson für Cast und Crew bietet der Mental Health Coordinator akute Unterstützung bei Stress, Ängsten oder emotional belastenden Szenen. Zudem vermittelt sie/er* bei Bedarf weiterführende Hilfe.
Nachbereitung und Aufarbeitung: Nach intensiven Szenen oder langen Dreharbeiten hilft der Mental Health Coordinator Schauspielenden beim De-Roling und dabei, emotional herausfordernde Rollen psychologisch zu verarbeiten. Er/Sie* unterstützt außerdem Crewmitglieder, die unter Stress stehen.
Beratung der Produktion: Der Mental Health Coordinator entwickelt als Schnittstelle zwischen Produktion und Crew nachhaltige Konzepte, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dies umfasst auch die Anpassung von Drehplänen/Probe oder Set-Bedingungen, um mentale Gesundheit zu fördern.
Das Wohlbefinden der Beteiligten wird verbessert, was dazu beiträgt, dass Produktionen reibungsloser und nachhaltiger ablaufen. Benefits sind unter anderem:
Entlastung der Regie und Produktionsleitung
Mehr Raum für Kreativität und Konzentration
Weniger Konflikte durch Überlastung oder Stress im Team
Effektive Prozesse durch ein respektvolles und produktives Miteinander
Nachhaltiger Ansatz und gesteigerte mentale Gesundheit für alle Beteiligten
Langfristige Veränderung der Branchenkultur
Die Vorteile für Produktionen
Fachliche Expertise und Branchenverständnis
Mit einer Kombination aus psychologischer Fachkenntnis, langjähriger Krisenberatung und jahrelanger Erfahrung als Schauspielerin kann ich gezielt auf die spezifischen Herausforderungen am Set oder Theater eingehen. Ein vertraulicher, lösungsorientierter Ansatz sorgt dafür, dass Cast und Crew individuell unterstützt werden – für eine erfolgreiche und gesunde Produktion.
Zusätzlich zu den oben genannten Leistungen biete ich Drehbuchberatung und On Set Expertise zu psychologischen Themenfeldern und Darstellungen an. Das Ziel sind realistische Figuren, weg von Klischees und Kopien vorheriger Erzählungen psychischer Erkrankungen oder Therapieformen.
Für weitere Informationen oder individuelle Beratung