ProAct. Psychologie meets Kunst

Mentale Stabilität in kreativen Berufen

und was du dafür tun kannst

Die Arbeit in der Filmindustrie und der Theaterwelt birgt für Schauspielende sowie angrenzende Berufe besondere mentale Herausforderungen. Ob unstete Arbeitsbedingungen, Abhängigkeit von der Entscheidung anderer, Konkurrenzgefühl, fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie offene Kritik - dies sind nur einige Beispiele der aktuellen Praxis. Dazu kommt für Schauspielende, dass sie für die Arbeit trotzdem emotional durchlässig sein sollen und teilweise psychisch besonders herausfordernde Rollen spielen.

Was passiert dann?

Häufige Reaktionen und Ratschläge

“Die Branche muss sich ändern”

“Es hängt alles vom richtigen Mindset ab”

Atmen, Achtsamkeit

“Dein Selbstwert hängt nicht von der Anzahl von tollen Jobs ab, die du bekommst”

“Sei einfach du selbst, du bist einzigartig”

“Hab beim Casting einfach Spaß!”

“Du musst dich nicht schlecht fühlen nach einem Nein, du hast ja dein Bestes gegeben”

“Lerne es Grenzen zu setzen”

“Meine Zeit wird kommen und ich vertraue darauf”

Aber wie klappt das konkret?

Workshop ProAct

Mentale Stabilität und Widerstandsfähigkeit für kreative Berufe der Schauspielbranche

Begegne gut ausgerüstet den kommenden Herausforderungen des Arbeitslebens

Dieses Programm richtet sich an Schauspieler*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen und andere Kreativschaffende, die ihre emotionale Resilienz stärken und mit mentalen Herausforderungen souveräner umgehen möchten.

Was dich erwartet:

Psychologie meets Kunst - Geballtes Wissen aus jahrelanger Berufserfahrung

  • Wir schauen gemeinsam auf die branchenspezifischen Auswirkungen auf die mentale Gesundheit

  • Lerne dich selbst, deine Triggerpunkte und deine Grenzen besser verstehen und finde deine persönliche Strategie

  • Wir erarbeiten konkrete Werkzeuge (fragenorientiere Übungen und Methoden) zur Selbstfürsorge und Resilienz

  • Wissensvermittlung und neuropsychologische Hintergründe

  • Austausch mit Gleichgesinnten und Stärkung des beruflichen Netzwerks

Was ProAct ist: Wissensvermittlung von Theorie und praktischen Tools, Blick in die Zukunft, Hilfe zur langfristigen Selbsthilfe.

Was ProAct nicht ist: ProAct ist keine Gruppentherapie. Es geht nur exemplarisch um Erfahrungen. Alle teilen nur, was sie wollen.

Das bringt es dir:

  • Langfristig mehr emotionale Stabilität im kreativen Beruf

  • Neue Perspektiven auf den Umgang mit Herausforderungen und Rückschlägen

  • Individuelle Ansätze für langfristige Widerstandsfähigkeit und persönliche Entwicklung

  • Schärfen der eigenen Authentizität und des Typus

Dieses Programm kombiniert für das Berufsfeld spezifisches psychologisches Know-how mit praxisnahen Übungen. Auf dass du mit mehr Gelassenheit und Stärke durch die vielen Jahre deines Berufslebens gehen mögest!

Wo:

Je nach Anmeldungen vor Ort in Berlin (2 volle Tage) oder Online (4 halbe Tage).

Investition:

Berlin Präsenz 160 € pro Person

Online 140 € pro Person

Falls du Interesse hast, dann melde dich gerne bei mir für mehr Informationen, Konditionen und kommende Termine.

ProAct für Ausbildungsinstitutionen

Sorgen Sie für die besten Startbedingungen Ihrer Studierenden ins Berufsleben und geben Sie ihnen schon während der Ausbildung konkrete Inhalte zu Resilienz, Stressbewältigung und Psychoedukation an die Hand. Dies sorgt nicht nur für einen besseren Umgang mit späteren Berufsherausforderungen, sondern unterstützt die Studierenden bereits während der Ausbildung.

Falls sie ProAct oder ein erweitertes Angebot in Ihren Lehrplan aufnehmen wollen, dann kontaktieren Sie mich gerne.